 
        
          daten und fakten

 Der Israelitischen Gemeinde Würzburg gehörten   zuletzt   ( 2021 ) ca. 900  Mitglieder  an. Das  Einzugsgebiet umfasst   ganz Unterfranken.  Die  überwiegende   Zahl   der  Mitglieder  lebt in   Würzburg.    Die   Mitgliedschaft,  die nach   dem   Wiederbeginn  nach  dem Zweiten  Weltkrieg  bis  1990  auf  unter  200  gesunken  war,   ist  stark durch  den Zuzug  von  Einwanderern  nach  dem sogenannten      Kontingentflüchtlingsgesetz  geprägt.
Der Israelitischen Gemeinde Würzburg gehörten   zuletzt   ( 2021 ) ca. 900  Mitglieder  an. Das  Einzugsgebiet umfasst   ganz Unterfranken.  Die  überwiegende   Zahl   der  Mitglieder  lebt in   Würzburg.    Die   Mitgliedschaft,  die nach   dem   Wiederbeginn  nach  dem Zweiten  Weltkrieg  bis  1990  auf  unter  200  gesunken  war,   ist  stark durch  den Zuzug  von  Einwanderern  nach  dem sogenannten      Kontingentflüchtlingsgesetz  geprägt.

Mitgliederstatistik
der Israelitischen Gemeinde
- 1995 ....... 310 Mitglieder
- 1997 ....... 800 Mitglieder
- 1998 ....... 820 Mitglieder
- 1999 ....... 900 Mitglieder
- 2000 ......1000 Mitglieder
- 2005 ......1070 Mitglieder
- 2006 ......1100 Mitglieder
- 2010 ......1030 Mitglieder
- 2015 ......1000 Mitglieder
- 2017 .......944 Mitglieder
- 2019 .......901 Mitglieder
- 2020 ....... 900 Mitglieder
- 2021 ....... 885 Mitglieder
- 2022 ....... 870 Mitglieder
- 2023 ....... 858 Mitglieder
- 2024 ....... 840 Mitglieder



Vorsitzender der Israelitischen Gemeinde Würzburg ist Dr. med. Josef Schuster. Er ist seit 2002 Präsident des Landesverbandes Israelitischer Kultusgemeinden in Bayern und seit November 2014 der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.
Israelitische Gemeinde Würzburg
Valentin-Becker-Straße 11
97072 Würzburg
Telefon: 0931-404140
Fax: 0931-4655249
E-mail: shalomeuropa@gmx.de

Zu den Einrichtungen der Gemeinde gehören:
Synagoge: Regelmäßig hebräische Schabbat-G’ttesdienste und Feste nach den Regeln der jüdischen Tradition.
Museum Shalom Europa und Lagerstätte für die mittelalterlichen Grabsteinfunde, die „Judensteine aus der Pleich”
Gemeindeküche, streng koscher, Speisesaal
Mikwa (Ritualbad)
Friedhof - Werner-von Siemens-Straße, Würzburg
Unterrichts- und Seminarräume für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Jugendzentrum "KESHET"- Treffpunkt für Kinder und Jugendliche
Seniorenzentrum
Angebote der Gemeinde:
Unter dem Dach bzw. in Kooperation mit der Gemeinde gibt es eine Reihe von Einrichtungen und Aktivitäten. mehr...
Weitere Einrichtungen unter dem Dach der Gemeinde:
Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken.
Wird gemeinsam von der Stadt Würzburg und dem Bezirk Unterfranken betrieben
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 13 bis 17 Uhr,
Freitag 9 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung
(für Änderungen der Öffnungszeiten siehe ggf. die Startseite)
Tel: +49 (0)931 18 275
jsz@bezirk-unterfranken.de
Ganztagsbetreuung für Schüler benachbarter Schulen - in Zusammenarbeit mit der David-Schuster-Realschule.
Telefon 0931-4041443
 
     
    
    
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   